Ansehen von 3D-Bildern
Genießen Sie 3D-Videos durch Anschauen von 3D-Sendungen, die Wiedergabe von 3D-Inhalten oder das Anschließen eines Blu-Ray-Players mit 3D-Funktion und die Verwendung von 3D-Video-Software mit dem Player. Sie können auch 2D-Videos in 3D-Videos umwandeln.
- Geben Sie einen 3D-Film wieder, oder wechseln Sie zu einem Sender mit 3D-Inhalten.
- Tragen Sie eine 3D-Brille.
- Wenn Sie die Taste
drücken, wird das Bild im 3D-Modus angezeigt.
- Um die Wiedergabe eines 3D-Videos anzuhalten, drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
.
Je nach Eingangssignal können unterschiedliche 3D-Typen verfügbar sein.
Warnungen zum Betrachten von 3D-Videos
Es wird empfohlen, 3D-Videos aus einer Entfernung von mehr als dem Doppelten der Anzeigediagonale anzusehen.
Mit Shutter-3D-Brillen, die ein Aufladeverfahren erfordern, lassen sich 3D-Videos nicht richtig ansehen.
Wenn ein 3D-Sendeformat auf den Markt gebracht werden sollte, das von diesem TV-Gerät nicht unterstützt wird, müssen Sie möglicherweise ein zusätzliches Gerät wie eine Set-Top-Box erwerben, um 3D-Programme anzusehen.
Warnungen zur Verwendung von 3D-Videobrillen
Verwenden Sie die 3D-Brille nicht anstelle Ihrer normalen Brille, Sonnenbrille oder Schutzbrille. Dies kann Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie 3D-Brillen nicht an sehr heißen oder sehr kalten Orten auf. Die Brille kann sich dadurch verbiegen. Vermeiden Sie die Verwendung verbogener Brillen.
Lassen Sie 3D-Brillen nicht fallen oder mit anderen Gegenständen in Berührung kommen. Dies kann das Gerät beschädigen.
Die Gläser von 3D-Brillen (polarisierende Beschichtung) zerkratzen leicht. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, sauberes Tuch. Vorsicht: Staubpartikel an der Kleidung können Kratzer verursachen.
Kratzen Sie nicht mit scharfen Gegenständen über die Gläser der 3D-Brille, und verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel. Wenn die Gläser zerkratzt sind, können 3D-Bilder anormal aussehen.